maßgefertigter Druck- und Reibungsschutz (Orthose)
Wenn man in der Podologie von Druck- und Reibungsschutz spricht, sollte man eigentlich von Druckschutz oder Reibungsschutz sprechen, weil sie sich in ihren Eigenschaften sehr unterscheiden.
Warum sollte man den Druck- oder Reibungsschutz nutzen?
Druck und Wärme sind 2 Ursachen für die Entstehung von Hyperkeratose, Hühneraugen, und Rhagaden. Der Druck- und Reibungsschutz ist ein Teil der kausalen Therapie.
Der Druckschutz
Der maßgefertigte Druckschutz ist ein Hilfsmittel, um zu hohen Druck auf Gewebe, durch Flächenvergrößerung zu reduzieren. Er kann auch als Polster dienen, um den Druck zu dämpfen und ist mindesten 2-3 mm dick.
Der Reibungsschutz
Der maßgefertigte Reibungsschutz ist ein Hilfsmittel, um die Reibung, also die Wärmeentwicklung am Gewebe zu verhindern. Er ist zwischen 1mm und 2mm dick.
Welche Merkmale hat ein guter Druck- und Reibungsschutz und welche Materialien können eingesetzt werden?
Er sollte weiche, abgerundete, fließende Formen haben, sodass von ihm keine Gefahr für andere Gewebe am Fuß ausgehen!
Bei den Materialen steht uns eine große Auswahl an medizinischen Schaumstoffen und medizinischen Silikonen in unterschiedlichen Stärken und Härtegraden zur Verfügung. Produkte aus Schaumstoff lassen sich sehr schnell während der podologischen Behandlung herstellen, um im akuten Fall schnell helfen zu können. Doch sind sie leider nicht sehr lange haltbar. Produkte aus medizinischem Silikon benötigen etwas mehr Zeit um hergestellt zu werden, sodass meist ist ein separater Termin notwendig ist.
Mit den Orthosen kann man natürlich auch bei anderen Problemstellungen helfen.
- der korrigierende Zehenzwischenkeil beim Hallux valgus
- Lückenfüllung nach Amputation, um Fehlstellung der übrigen Zehen zu verhindern
- wieder Eingliederung einzelner überlagerter Zehen
Wann ist das tragen von Druck- und Reibungsschutz nicht anzuraten?
- bei ausgeprägten Nerven- oder Durchblutungsstörungen
- wenn Sie diese Hilfsmittel nicht selbständig an- oder ablegen können
Pflege von Druck- oder Reibungsschutz
Hilfsmittel aus Schaumstoff dienen zur kurzfristigen Entlastung und sollte aus hygienischen Gründen nach wenigen Tagen erneuert werden, außerdem nutzen sie sich sehr schnell ab.
Hilfsmittel aus medizinischem Silikon können unter fließend, warmen Wasser mit Seife abgewaschen und sollten dann gut getrocknet werden. Für ein seidiges Gefühl kann man die Orthosen mit Körperpuder einreiben.